Seit dav-sync 1.3 gibt es das Feature, dass Dateien nicht nur als Ganzes synchronisiert werden können, sondern auch nur Teile einer Datei. Hierfür wird für die Datei eine feste Block-Größe definiert und die Datei wird dann in mehrere Blöcke mit dieser Größe eingeteilt. Lokal wird dann pro Block ein Hash gespeichert, so dass erkannt werden kann, welcher Block geändert wurde und synchronisiert werden muss. Auf dem Server wird statt der Datei eine Collection angelegt, in der die einzelnen Blöcke abgelegt werden.
Das Ganze funktioniert natürlich auch Problemlos mit Verschlüsselung. Jeder Block wird als eigenständige Datei hochgeladen und dabei wie sonst auch mit AES im CBC-Mode verschlüsselt.
Natürlich muss man, um das Feature zu nutzen, mal wieder etwas konfigurieren. Zunächst sollte man sich überlegen, welche Dateien überhaupt zerlegt werden sollen. Mögliche Konfigurationsmöglichkeiten sind zum einen, Dateien mit bestimmten Namen oder Pfaden auszuwählen, zum anderen kann auch eine Mindestdateigröße angegeben werden, ab der Dateien aufgeteilt werden sollen.
Die andere Sache, die man sich überlegen muss, ist, welche Größe die einzelnen Blöcke haben sollen. Diese sollte nicht zu klein sein, da sonst viele tausende kleine Dateien auf dem Server abgelegt werden könnten.
Die Konfiguration erfolgt dann in der Datei sync.xml. Hier muss innerhalb des Sync-Directory folgendes eingefügt werden:
<directory>
...
<splitconfig>
<!-- split all files with .vmdk file extension that are bigger than 100mb -->
<split>
<blocksize>10m</blocksize>
<filter>
<include>\.vmdk$</include>
</filter>
<minsize>100m</minsize>
</split>
</splitconfig>
</directory>
Pflichtangabe ist das Element <blocksize>
. Damit wird die Blockgröße in Bytes, alternativ auch mit einem Suffix wie k, m oder g, angegeben. Dazu muss entweder <minsize>
oder ein <filter>
definiert sein. Beides zusammen geht natürlich auch.
Mit <filter>
können Regex-Filter, die auf den Dateipfad angewendet werden, konfiguriert werden. Möglich sind zum einen <include>
-Filter, die zunächst definieren, welche Dateien ausgewählt werden sollen. Dies kann dann noch mit <exclude>
eingeschränkt werden. Die Doku enthält dazu mehr Details.
Mit <minsize>
gibt man die Größe an, die eine Datei mindestens haben muss, damit sie aufgeteilt wird. Gibt man nur dieses Element an, ohne <filter>
, kann man also pauschal alle Dateien ab einer bestimmten Größe splitten.
Es können auch mehrere split-Regeln definiert werden. Dazu muss nur innerhalb des Elements <splitconfig>
ein weiteres <split>
-Element eingefügt werden.
Mehr als die Konfiguration muss man dann auch nicht tun. An der Benutzung von dav-sync ändert sich nichts. Wenn alles korrekt konfiguriert ist, werden dann die entsprechenden Dateien aufgeteilt und nur geänderte Blöcke der Datei werden übertragen. Der Benutzer kriegt davon erstmal nichts mit, außer dass es vielleicht schneller geht.
Eine Einschränkung gibt es allerdings. Datei-Versionierung funktioniert nicht mit gesplitteten Dateien. Genauso funktioniert es nicht, wenn <backup-on-pull>true</backup-on-pull>
für das Sync-Directory konfiguriert ist, dass bei jeder Dateiänderung ein Backup der Datei in das Trash-Verzeichnis verschoben wird. Der Grund ist, dass nicht mehr kostengünstig über ein move die Datei gesichert werden kann, weil keine komplette Datei übertragen wird.
Erwähnenswert wäre auch noch, dass Datei-Splitting ohne Konfiguration der sync.xml möglich wäre, denn es kann im Prinzip pro Datei einzelnd festgelegt werden, ob diese gesplittet werden soll. Einfache dav-sync-Befehle, um das festzulegen, haben es jedoch nicht in das Release geschafft und ohne Befehle wäre das zu Hacky für diesen Artikel.
Kommentare