Als Fedora-User war RPM Fusion mein Repository der Wahl für Grafiktreiber, Codecs und andere Software, die nicht im offiziellen Fedora-Repo vorhanden war. Nach meinem Wechsel auf EL7 (erst Scientific Linux, dann CentOS) musste ich mir eine neue Quelle dafür suchen, denn RPM Fusion hat EL7 nicht unterstützt. Doch jetzt, mehr als 2 Jahre nach dem Erscheinen von RHEL7, ist RPM Fusion auch für EL7 verfügbar. Aber noch nicht so ganz, denn die Infrastruktur besteht zwar bereits, die Anzahl der Pakete ist hingegen sehr überschaubar. Das dürfte sich aber in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahrhunderten hoffentlich ändern.
Okay, genug gelästert. Ich danke allen Beteiligten für ihre Arbeit.
Kommentare
Andreas | Artikel: Datenanalyse in der Shell Teil 1: Basis-Tools
Einfach und cool!
Danke Andreas
Rudi | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Peter | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Damit wird Nedit durch XNedit ersetzt.
Danke!
Olaf | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Anti-Aliasing hängt von der Schriftart ab. Mit einem bitmap font sollte die Schrift klassisch wie in nedit aussehen.
Einfach unter Preferences -> Default Settings -> Text Fonts nach einer passenden Schriftart suchen.
Peter | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Mettigel | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Ich hatte gedacht, dass der GX-415 im s920 deutlich mehr Dampf hat als der Raspi4.
Mein Thinclient verbraucht mit 16 GB RAM ~11 W idle, das ist das Dreifache vom RP4. Das muss man dem kleinen echt lassen... Sparsam ist er.
Olaf | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Ergebnisse von der Ultra 80 wären natürlich interessant, insbesondere im Vergleich mit dem rpi1.
kosta | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
ich hätt hier zugriff auf Ultra-80 4CPU 4GB 2x Elite3D.