Mein bevorzugtes Tool, um z.B. aus PDFs Seiten zu extrahieren oder Dokumente zusammenzufügen, war mal pdftk, was allerdings nicht mehr weiterentwickelt wird und da es auch auf gcj basiert, der auch Geschichte ist, kriegt man es auch nicht mehr wirklich zum laufen. Als Alternative habe ich stapler entdeckt, was ähnlich leicht zu benutzen ist. Das Tool gibts auch im Fedora-Repo, dort heißt es allerdings pdf-stapler und wird auch über diesen Namen aufgerufen. Bei Ubuntu gibts das Programm hingegen nicht im Repository.
Hier mal ein paar Beispiele:
Seiten extrahieren
stapler sel doc.pdf 1 out.pdf
stapler sel doc.pdf 4-6 out.pdf
Reihenfolge von Seiten umkehren
stapler sel doc.pdf 3-1 out.pdf
Seiten drehen
stapler sel doc.pdf 1D out.pdf
stapler sel doc.pdf 1L out.pdf
stapler sel doc.pdf 1R out.pdf
D steht für Down, L für Left und R für Right.
Dokumente zusammenfügen
stapler sel file1.pdf file2.pdf out.pdf
Es können nach dem Dateinamen auch Selektierungsanweisungen (siehe oben) angegeben werden:
stapler sel file1.pdf 1-2 file2.pdf 6-9 out.pdf
Dokument splitten
stapler split doc.pdf
Kommentare
Andreas | Artikel: Datenanalyse in der Shell Teil 1: Basis-Tools
Einfach und cool!
Danke Andreas
Rudi | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Peter | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Damit wird Nedit durch XNedit ersetzt.
Danke!
Olaf | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Anti-Aliasing hängt von der Schriftart ab. Mit einem bitmap font sollte die Schrift klassisch wie in nedit aussehen.
Einfach unter Preferences -> Default Settings -> Text Fonts nach einer passenden Schriftart suchen.
Peter | Artikel: XNEdit - Mein NEdit-Fork mit Unicode-Support
Mettigel | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Ich hatte gedacht, dass der GX-415 im s920 deutlich mehr Dampf hat als der Raspi4.
Mein Thinclient verbraucht mit 16 GB RAM ~11 W idle, das ist das Dreifache vom RP4. Das muss man dem kleinen echt lassen... Sparsam ist er.
Olaf | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
Ergebnisse von der Ultra 80 wären natürlich interessant, insbesondere im Vergleich mit dem rpi1.
kosta | Artikel: Raspberry Pi1 vs Raspberry Pi4 vs Fujitsu s920 vs Sun Ultra 45
ich hätt hier zugriff auf Ultra-80 4CPU 4GB 2x Elite3D.